Last Updated on 1. Februar 2023 by Ömer Bekar
Für einen Fußballverein gilt in der Regel das Vereinsrecht, was bedeutet, dass die Beziehung zwischen Verein und Mitglied auf der geltenden Satzung des Vereines beruht. Vor dem Beitritt wird ein Antrag gestellt, die Mitgliedschaft beginnt mit der Annahme dieses Antrages. Die Dauer der Mitgliedschaft ist in der Satzung festgelegt und verlängert sich meist stillschweigend, wenn keine Kündigung erfolgt. Eine fristgerechte Kündigung ist prinzipiell immer zum Ende einer Mitgliedschaftsdauer oder zu vereinbarten Stichtagen, eine außerordentliche Kündigung, sofern überhaupt, nur in Sonderfällen möglich. In aller Regel muss der Austritt schriftlich erklärt werden, per selbstverfasstem Kündigungsschreiben oder Abmeldeformular des Vereins, allerdings muss eine fristgerechte Kündigung nicht zwingend begründet werden.
Es empfiehlt sich, eine Versandart zu wählen, die ermöglicht, die ordnungsgemäße Kündigung nachzuweisen, falls es doch zu Unstimmigkeiten kommen sollte, da die Beweispflicht für die Kündigung beim Kündigenden liegt. Neben der Aufnahmegebühr werden Mitgliedsbeiträge fällig, daher kann auch eine erteilte Einzugsermächtigung innerhalb des Kündigungsschreibens widerrufen werden.
Kündigungsschreiben Vorlagen Fußballverein
Vorname Nachname
Anschrift
PLZ Ort
Verein
z. Hd. Vorstand
Anschrift
PLZ Ort
Name und Nummer des Mitgliedes
Kündigung meiner Mitgliedschaft
Sehr geehrte(r) Frau / Herr (Vorstand), (oder Sehr geehrte Damen und Herren,)
unter Einhaltung der Frist gemäß der Satzung kündige ich hiermit meine Mitgliedschaft in Ihrem Fußballverein (Name) zum __.__.__.
(Die Kündigung erfolgt, da ich zum Jahresende aus beruflichen Gründen den Wohnort wechseln werde. Aufgrund der daraus resultierenden räumlichen Distanz ist mir eine Teilnahme am Vereinsleben leider nicht mehr möglich.)
Mit Inkrafttreten der Kündigung und darüber hinaus erlischt auch die Ihnen erteilte Einzugsermächtigung für mein Konto (Nummer, BLZ, Name der Bank). Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt und die Wirksamkeit dieser Kündigung schriftlich.
Ich wünsche dem Verein auch künftig alles Gute und vor allem viele sportliche Erfolge.
Mit freundlichen Grüßen
handschriftliche Unterschrift.
Hier geht es weiter:
- Kündigungsschreiben Mitgliedschaft: So kommen Sie raus Wenn Sie einem Verein beitreten möchten, müssen Sie einen Aufnahmeantrag stellen. Wird Ihr Antrag angenommen, werden Sie Mitglied mit allen Rechten und Pflichten. Doch vielleicht kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Mitgliedschaft wieder…
- Kündigung Lohnsteuerhilfeverein Um seine Lohnsteuererklärung abzugeben gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie erstellen Sie selbst, das kostet Sie Zeit und oft auch Geld, denn Sie schöpfen vermutlich nicht alle Möglichkeiten der Steuerersparnis aus. Sie können einen Steuerberater engagieren.…
- Bundeswehr Sozialwerk kündigen: So gehen Sie vor Das Bundeswehr Sozialwerk ist ein gemeinnütziger Verein. Er unterstützt Angehörige der Bundeswehr und deren Familien durch ein breites Spektrum an sozialen Angeboten. Um Mitglied zu werden, müssen Sie einen Antrag stellen. Möchten Sie die Mitgliedschaft…
- Kündigungsschreiben fristgerecht Tennisverein Um einen Tennisverein, für den das Vereinsrecht gilt, beitreten zu können, muss zunächst ein Antrag gestellt werden. Je nach Satzung entscheidet der Vorstand oder eine Abstimmung innerhalb einer Mitgliederversammlung über die Annahme oder Ablehnung des…
- Bundeswehrverband kündigen: Mustervorlage und Tipps Ihre Dienstzeit ist zu Ende, Sie haben für sich mit dem Thema Bundeswehr abgeschlossen, Sie müssen sparen: Es kann verschiedene Gründe geben, warum Sie über einen Austritt aus dem Deutschen Bundeswehrverband nachdenken. Da die Mitgliedschaft…
- Kostenlose Vorlage Kündigungsschreiben Basketballverein Das auch für einen Basketball geltende Vereinsrecht sieht vor, dass die Mitgliedschaft der geltenden Vereinsatzung und deren Statuten folgen. Zunächst wird ein Antrag gestellt, den der Verein durch eine Abstimmung der Mitglieder oder den Vorstand…
- HUK Coburg Kündigung Die HUK Coburg wurde bereits 1933 gegründet. Ursprünglich wurden hier kraftfahrende Beamte versichert, im Laufe der Jahre wuchs die HUK Coburg darüber hinaus und bietet nun mehr ein großes Versicherungsportfolio an. Hierzu zählen nicht nur…
- Kündigungsschreiben Verein Wer einem Verein beitritt, schließt als Mitglied einen Vertrag mit dem Verein. Grundlage für den Vertrag ist die gültige Satzung des Vereines, aus der sich die Laufzeit der Mitgliedschaft, die Bedingungen und die Gebühren für…