Last Updated on 1. Februar 2023 by Ömer Bekar
Als Arbeitnehmer hat man natürlich auch die Möglichkeit ein lustiges Kündigungsschreiben aufzusetzen. Wenn man wirklich mit seinem Chef unzufrieden ist, würde zumindest ich mir Die Mühe zwar nicht machen. Aber bei einem Chef mit dem man gut klarkommt kann man sich schon mal die Mühe machen, so ein schreiben aufzusetzen, um den Chef aufzumuntern oder auch als Gag zu einem besonderen Anlass. Wichtig ist nur, dass man auch darauf achtet, dass man bei so einem Schreiben nicht zynisch wird. Schließlich soll es lustig und nicht „bösartig“ werden.
Auch als „Kündigung“ gut geeignet ist so ein Schreiben, wenn man das Unternehmen z.B. wegen einer Auswanderung verlässt und in einem neuen Land neu anfängt. Aber auch ein bevorstehender Ruhestand, kann der Anlass für so eine lustige Kündigung sein. Man kann es ja am „letzten Arbeitstag“ an den Chef überreichen, da wirkt so ein Schreiben am Besten! Je nach dem, ob man nun auswandert oder in Rente geht, kann man ja auch die jeweiligen „Gründe“ noch mal genauer beschreiben.
Kündigungsschreiben des Arbeitnehmers wegen Whirlpool
Vorname, Name; Anschrift;
Ort
Firma XYZ
-Chef-
Anschrift
Kündigung
Sehr geehrte/r Frau/Herr …,
hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag als … in Ihrem Unternehmen fristlos kündigen. Zu meinen persönlichen Gründen muss ich jedoch auch noch den Grund anführen, dass es mir unter diesen Arbeitsbedingungen leider nicht möglich ist für Sie tätig zu werden. Besonders die betriebseigenen Sanitäranlagen, in denen nicht einmal ein Whirlpool zu finden ist, sind für mich nicht mehr zu ertragen.
Aus diesem und ähnlichen Gründen ziehe ich es vor, in Zukunft für einen anderen Betrieb in … tätig zu werden, wo mir weitaus interessantere Arbeitsbedingungen zugesichert wurden.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Hier geht es weiter:
- Kündigungsschutzgesetz Der Gesetzgeber hat für einige Personengruppen spezielle Regelungen getroffen um diese besser zu schützen. Der Arbeitnehmer ist eine davon. Dieser hat ein besonderes wirtschaftliches und soziales Interesse an seinem Arbeitsplatz. Dennoch kommt eine Kündigung selten…
- Verfahrensbeistand ablehnen: So gehen Sie vor In Familiensachen wird oft ein Verfahrensbeistand bestellt. Er wird zu einer Art Anwalt des Kindes und vertritt es in seinen Interessen. Nur: Wann setzt das Gericht eigentlich einen Verfahrensbeistand ein? Welche Aufgaben und Rechte hat…
- Kündigungsfristen Kündigungsfristen werden sowohl gesetzlich als auch vertraglich geregelt. Sie geben an, zu welchem Zeitpunkt eine Kündigung bei der Vertragspartei eingegangen sein muss, um rechtswirksam zu sein. Die Beweislast liegt hier fast immer beim Absender der…
- Urlaubsanspruch bei Kündigung Sie haben Ihre Arbeitsstelle gekündigt und streben nach was Neuem? Egal ob wegen eines Umzugs gekündigt wurde oder einfach weil Sie eine neue Herausforderung suchen. Immer wieder stellt sich die Frage, welchen Urlaubsanspruch habe ich…
- Freistellung nach Kündigung Eine Kündigung ist selten schön, aber manchmal eben nicht zu vermeiden. Bis zum Ende der Kündigungsfrist hat der Arbeitnehmer aber einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung. Aber auch der Arbeitgeber hat einen Anspruch darauf, dass der Arbeitnehmer…
- Kündigung Aushilfe Sie sind Aushilfe in einem Betrieb und wollen kündigen? Oder Sie wollen eine Aushilfe kündigen? Im Bereich des Arbeitsrechtes gibt es viele Mythen rund um die Kündigung Aushilfe. Da heißt es oft, dass diese gar…
- Kündigung aus wichtigem Grund Gekündigt werden kann ein Vertrag in der Regel unter Einhaltung bestimmter Fristen und Formen. Es gibt aber auch Verträge, auch Dauerschuldverhältnis genannt, die einen Beendigungszeitpunkt bestimmen und erst mit diesem Enden. Die Möglichkeit einer vorzeitigen…
- Abfindung bei Kündigung Sie wurde gekündigt und das finden Sie grundsätzlich gar nicht so schlimm? Aber eine Abfindung bei Kündigung fänden Sie schon gut, oder? Jetzt fragen Sie sich, ob eine Abfindung möglich ist. Grundsätzlich gibt es dafür…