Last Updated on 1. Februar 2023 by Ömer Bekar
Es ist zweifelsohne sehr praktisch, seine bevorzugte Tageszeitung zu abonnieren, beispielsweise, da sie immer pünktlich bis an die Haustür geliefert wird und somit ohne weiteres Zutun während des Frühstücks gelesen werden kann. Einem Abonnement liegt ein Vertrag zugrunde, der meist eine bestimmte Vertragslaufzeit beinhaltet und der sich in der Regel automatisch verlängert, wenn die Zeitung nicht oder nicht innerhalb der Kündigungsfrist abbestellt wird.
Die jeweiligen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen ergeben sich aus dem Vertrag, entscheidend für die Wahrung der Kündigungsfrist ist in aller Regel das Datum des Posteingangs. Grundsätzlich sollte die Kündigung schriftlich erfolgen, muss jedoch nicht zwangsläufig begründet werden.
Einige Verlage bieten die Möglichkeit, das Abonnement per E-Mail oder Kontaktformular online zu kündigen, allerdings ist es ratsamer, eine Versandart zu wählen, anhand der man belegen kann, dass die Kündigung rechtzeitig versendet wurde, beispielsweise per Einschreiben mit Rückschein oder, bei entsprechendem Sendebericht, per Fax. Wichtig ist zudem, dass eine schriftliche Kündigung unterschrieben ist und von demjenigen ausgeht, der tatsächlich auch der Vertragspartner ist.
Kündigungsschreiben ABO Tageszeitung
Vorname Nachname
Anschrift
PLZ Ort
Ort, den Datum
Verlag
Abteilung
Anschrift (Postfach)
PLZ Ort
Vertragsnummer / Vertrag vom __.__.__
Abonnement der Tageszeitung ___
Kündigung meines Abonnements
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich den oben aufgeführten Vertrag (Nummer) über das Abonnement der Tageszeitung ___ zum nächstmöglichen Termin. (Die Kündigung erfolgt, da ich nicht weiter an dieser Tageszeitung interessiert bin. Bitte sehen Sie daher von Kontaktaufnahmen zu Rückwerbeversuchen auf dem Postweg oder telefonisch ab.)
Mit Wirksamwerden der Kündigung und darüber hinaus ziehe ich die Ihnen erteilte Einzugsermächtigung zurück.
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung schriftlich und teilen Sie mir mit, zu welchem Termin der Vertrag endet und die Lieferung der Tageszeitung eingestellt wird.
Mit freundlichen Grüßen
handschriftliche Unterschrift.
Hier geht es weiter:
- Kündigungsschreiben Abonnement So ein Abo ist an sich schon praktisch. Abonnierst Du beispielsweise eine Zeitschrift, wird sie Dir bequem nach Hause geliefert. Du musst nicht selbst in den Laden gehen, riskierst nicht, dass die Zeitschrift vergriffen ist,…
- Kündigung aus wichtigem Grund Gekündigt werden kann ein Vertrag in der Regel unter Einhaltung bestimmter Fristen und Formen. Es gibt aber auch Verträge, auch Dauerschuldverhältnis genannt, die einen Beendigungszeitpunkt bestimmen und erst mit diesem Enden. Die Möglichkeit einer vorzeitigen…
- Kündigungsfristen Kündigungsfristen werden sowohl gesetzlich als auch vertraglich geregelt. Sie geben an, zu welchem Zeitpunkt eine Kündigung bei der Vertragspartei eingegangen sein muss, um rechtswirksam zu sein. Die Beweislast liegt hier fast immer beim Absender der…
- Kündigungsschreiben Zeitschrift Es gibt viele gute Gründe, seine bevorzugte Zeitschrift zu abonnieren, beispielsweise um sicherzustellen, dass man keine Ausgabe mehr verpasst. Allerdings gibt es sicher ebenso viele Gründe, das Abonnement wieder abzubestellen, beispielsweise, weil die Einkünfte infolge…
- Kündigungsschutzgesetz Der Gesetzgeber hat für einige Personengruppen spezielle Regelungen getroffen um diese besser zu schützen. Der Arbeitnehmer ist eine davon. Dieser hat ein besonderes wirtschaftliches und soziales Interesse an seinem Arbeitsplatz. Dennoch kommt eine Kündigung selten…
- Freistellung nach Kündigung Eine Kündigung ist selten schön, aber manchmal eben nicht zu vermeiden. Bis zum Ende der Kündigungsfrist hat der Arbeitnehmer aber einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung. Aber auch der Arbeitgeber hat einen Anspruch darauf, dass der Arbeitnehmer…
- Verfahrensbeistand ablehnen: So gehen Sie vor In Familiensachen wird oft ein Verfahrensbeistand bestellt. Er wird zu einer Art Anwalt des Kindes und vertritt es in seinen Interessen. Nur: Wann setzt das Gericht eigentlich einen Verfahrensbeistand ein? Welche Aufgaben und Rechte hat…
- Urlaubsanspruch bei Kündigung Sie haben Ihre Arbeitsstelle gekündigt und streben nach was Neuem? Egal ob wegen eines Umzugs gekündigt wurde oder einfach weil Sie eine neue Herausforderung suchen. Immer wieder stellt sich die Frage, welchen Urlaubsanspruch habe ich…