Last Updated on 4. Januar 2022 by Ömer Bekar
Es ist recht schwierig, den Begriff des Mobbings eindeutig zu definieren, hinzukommt, dass es der Arbeitnehmer ist, der nachweisen muss, dass er zu einem Mobbing-Opfer geworden ist. Grundsätzlich spricht man jedoch dann von Mobbing, wenn der Arbeitnehmer keine Möglichkeit erhält, sich zu äußern, indem er beispielsweise ständig zu Unrecht kritisiert, beleidigt oder ignoriert wird, rufschädigende Gerüchte verbreitet werden oder ihm permanent Aufgaben zugewiesen werden, die sinnlos, unlösbar oder gesundheitsschädigend sind. In einem solchen Fall hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, das Gespräch mit einem Vorgesetzten oder der Personalleitung zu suchen sowie fristgerecht oder fristlos zu kündigen. Nachfolgend ein Beispieltext für eine fristgerechte Kündigung.
Arbeitnehmer Muster Kündigungsschreiben wegen Mobbing
Vorname Nachname
Anschrift
PLZ Ort
Telefonnummer
Ort, Datum
Arbeitgeber
Personalabteilung / Ansprechpartner
Anschrift
PLZ Ort
Kündigung meines Arbeitsverhältnisses vom __.__.__
Personalnummer ___
Anrede,
hiermit kündige ich o.g. Arbeitsverhältnis fristgerecht zum __.__.__.
Aufgrund permanenter, massiver Angriffe auf mein soziales Ansehen und meine berufliche Situation durch Frau __ sehe keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit mehr. Frau __ und Herr __ können die nahezu täglichen, ungerechtfertigten Beleidigungen und Schikanemaßnahmen bestätigen.
Ich bitte daher, meinen restlichen Jahresurlaub von __ Tagen zu vergüten und mir ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen.
Grundsätzlich bin ich jedoch dazu bereit, meine Kündigung zurückzuziehen, sofern ein klärendes Gespräch und/oder eine Versetzung in eine andere Abteilung die Mobbingangriffe beendet.
Mit freundlichen Grüßen
Hinweis: Das Textfeld bei einer fristlosen Kündigung könnte wie folgt formuliert werden:
Hiermit kündige ich o.g. Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung.
Trotz mehrfacher Gespräche unter Beisein von Personalleiter Herr __ sowie einer Versetzung in die __-Abteiliung sehe ich mich nach wie vor permanenten Angriffen auf mein soziales Ansehen und die Ausübung meiner beruflichen Tätigkeit durch Frau __ ausgesetzt.
Da Sie offensichtlich nicht bereit sind, entsprechende Maßnahmen gegen Frau __ zu treffen, sehe ich mich aus psychischen und mittlerweile gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage, meine Arbeit in Ihrem Hause fortzuführen.
Ein entsprechendes ärztliches Attest lege ich dem Kündigungsschreiben bei, eine Anzeige wegen Mobbings gegen Frau __ behalte ich mir vor.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift